Persönlichkeitsmerkmale im Coaching entdecken und einsetzen!
Unser Verhalten ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels unserer Persönlichkeit, erworbener Denk- und Verhaltensmuster und Stressreaktionen. Dabei bildet unsere Kernpersönlichkeit die Basis. Diese Kernpersönlichkeit, unsere neurophysiologisch angelegte Grundausstattung, ist etwa ab dem 5. Lebensjahr im Zeitverlauf relativ stabil und nahezu unveränderlich. Diese Kernpersönlichkeit meine ich, wenn ich von Persönlichkeit spreche.
Warum Persönlichkeitsentwicklung wichtig ist
Die eigene Persönlichkeit zu entdecken und zu verstehen, kann ein echter Game Changer sowohl für deine persönliche Entwicklung, als auch für deine beruflichen und privaten Beziehungen sein.
Auch im Coaching z.B. mit RESU, können Kenntnisse über die eigene Persönlichkeit ausschlaggebend für den Erfolg sein.
Wissenschaftliche Grundlagen
Durch wissenschaftlich fundierte Persönlichkeitsanalysen wie zum Beispiel das "Deep OCEAN"-Modell kannst du deine Persönlichkeitsmerkmale entdecken und verstehen. Diese Modelle basieren auf den fünf Hauptdimensionen der Persönlichkeit, die oft als die "Big Five" bezeichnet werden: Offenheit für Erfahrungen, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus. Diese Dimensionen bieten eine Grundlage für den Coachingprozess und helfen, individuell auf deine Bedürfnisse und Ziele einzugehen.
Persönlichkeitsmerkmale im Coaching
Indem wir die verschiedenen Dimensionen und Merkmale deiner Persönlichkeit verstehen und analysieren, können wir ein tieferes Verständnis für dich entwickeln.
Im Coaching verändern wir nicht deine Persönlichkeit, sondern du lernst, mit deiner Persönlichkeit in Einklang zu handeln. Es ist nämlich durchaus möglich, sich entgegen seiner Persönlichkeit zu verhalten, dies erfordert jedoch einen wesentlich höheren Energieaufwand.
Indem wir die verschiedenen Dimensionen und Merkmale deiner Persönlichkeit verstehen und analysieren, können wir ein tieferes Verständnis für dich entwickeln und individuell auf deine Bedürfnisse und Ziele eingehen.
Im Klartext bedeutet das, dass wir erfolgversprechende Lösungen für Veränderungen in deinem Leben entwickeln können, indem wir uns die Stärken deines individuellen Persönlichkeitsprofils zunutze machen.
Praktische Tipps
Hier sind zwei Übungen, die du selbst ausprobieren kannst, um deine Persönlichkeit besser zu verstehen:
- Reflexionstagebuch: Führe ein Tagebuch, in dem du deine täglichen Reaktionen und Gefühle notierst. Dies hilft dir, Muster in deinem Verhalten zu erkennen.
- Feedback einholen: Bitte Freunde oder Kollegen, dir Feedback zu deinen Stärken und Schwächen zu geben. Dies kann dir neue Perspektiven auf deine Persönlichkeit eröffnen.
Möchtest du mehr erfahren?
Wenn du deine Persönlichkeit kennenlernen und verstehen möchtest, wie du "tickst", und interessiert an einem kostenlosen Vorgespräch bist, schreibemir gerne!