Warum Veränderung oft nicht beim Job beginnt
Kennst du das Gefühl, dass du in deinem Leben etwas verändern willst – aber einfach nicht weißt, wo du anfangen sollst?
Vielleicht hast du schon darüber nachgedacht, den Job zu wechseln. Oder du fragst dich, warum du trotz aller guten Vorsätze immer wieder in alten Mustern hängen bleibst.
Dann ist dieser Artikel für dich.
Wenn Veränderung schwerfällt – liegt es wirklich am Job?
Laut Gallup-Studien fühlt sich ein Großteil der Arbeitnehmer in Deutschland emotional nicht mehr mit ihrem Job verbunden. Viele machen nur noch „Dienst nach Vorschrift“. Die Sehnsucht nach mehr Sinn, mehr Erfüllung und mehr Klarheit wächst – aber gleichzeitig steigen auch Unsicherheit und Angst, gerade in Krisenzeiten.
Die logische Schlussfolgerung: Der Job muss schuld sein.
Aber das ist oft nur die halbe Wahrheit.
Denn was wäre, wenn dein Job gar nicht das eigentliche Problem ist?
Du nimmst dich immer mit – auch in den neuen Job
Wenn du dich in deinem aktuellen Job unzufrieden fühlst, kann das durchaus an äußeren Umständen liegen. Doch häufig liegen die wahren Ursachen viel tiefer – in deinen inneren Überzeugungen, blockierenden Denkweisen und Persönlichkeitsmustern.
Das bedeutet: Selbst wenn du den Job wechselst, schleppst du diese inneren Blockaden mit – und findest dich bald in ähnlichen Mustern wieder.
Veränderung beginnt also nicht im Außen.
Sie beginnt im Verstehen.
Drei Wege, wie du weiterkommst
In meinem Coaching nutze ich ein einfaches, aber kraftvolles Prinzip:
Love it, Change it or Leave it.
Dieses Modell hilft dir, Klarheit über deinen Handlungsspielraum zu bekommen – und Verantwortung für deine nächsten Schritte zu übernehmen:
Love it
→ Du lernst, deine Situation mit neuen Augen zu sehen.
→ Du arbeitest an deiner inneren Haltung, deiner Resilienz und deinen Bewertungen.
→ Du findest Wege, im Bestehenden mehr Zufriedenheit zu erleben – ohne dich zu verbiegen.
Change it
→ Du wirst aktiv, setzt Grenzen, sprichst Klartext.
→ Du entwickelst Strategien, wie du dein Umfeld mitgestalten kannst.
→ Du erkennst deine Einflussmöglichkeiten – und nutzt sie mit Selbstvertrauen.
Leave it
→ Du triffst eine klare Entscheidung: Ich gehe.
→ Aber nicht aus der Flucht, sondern aus Klarheit.
→ Du nimmst mit, was dich stärkt – und lässt zurück, was dich begrenzt.
Egal welchen Weg du wählst: Die Grundlage ist immer dieselbe – Selbstverstehen.
Was dich wirklich verändert
In dieser 24-teiligen Serie schauen wir gemeinsam unter die Oberfläche. Du erfährst:
Was dich unbewusst bremst – und warum gute Vorsätze oft nicht reichen.
Wie deine Persönlichkeit wirklich funktioniert – und wo deine Ressourcen liegen.
Wie du mit Klarheit und innerer Stärke ins Handeln kommst – ohne dich zu verbiegen.
Du funktionierst im Job, aber innerlich bist du erschöpft.
Du hast viele To-dos – aber keine klare Richtung.
Du bist für andere da – aber überhörst dich selbst.
Und manchmal fragst du dich: „War’s das jetzt?“
In meinem beruflichen Coaching arbeite ich mit hypnosystemischen Methoden, damit du deine inneren Blockaden erkennen und aufzulösen kannst - nicht durch Druck, sondern durch Selbstverstehen.
Alle Impulse basieren auf wissenschaftlich fundierten Verfahren, nicht auf Motivationstheater.
Es geht nicht darum, dich anzutreiben.
Sondern darum, dich wieder spüren zu lernen.
Nicht schneller – sondern bewusster.
Eine Einladung zum Mitgehen
Diese Artikelserie ist für dich, wenn du das Gefühl hast, innerlich festzustecken.
Wenn du weißt, dass da mehr geht – aber nicht genau benennen kannst, was dich zurückhält.
Ich lade dich ein, dabei zu sein.
Zu reflektieren.
Zu verstehen.
Und dann zu verändern.
Verstehen verändert.
Du willst keinen Artikel verpassen?
Folge mir hier im Blog oder auf Instagram:
www.instagram.com/leiftietje_businesscoach