Blockiert statt falsch

25.04.25 05:14 AM - Von Leif Tietje

Du bist nicht falsch – du bist blockiert

Wie alte Schutzmechanismen uns heute noch beeinflussen – und was wirklich hilft

Wenn du viel willst, aber nicht ins Handeln kommst

Viele kluge und engagierte Menschen erleben genau das:

Sie haben Ideen, Visionen, ein Ziel vor Augen – doch sobald es konkret wird, ziehen sie sich zurück.

Ein unsichtbarer Widerstand entsteht. 
Ein Zögern, das sich schwer greifen lässt. 
Der Gedanke „Mit mir stimmt etwas nicht“ kommt auf.

Aber dieser Gedanke führt in die falsche Richtung.

Denn: Du bist nicht falsch – du bist blockiert.

Was hinter inneren Blockaden wirklich steckt

Blockaden sind keine Charakterschwächen.

Sie sind psychologische Schutzmechanismen, die in bestimmten Phasen deines Lebens sinnvoll und hilfreich waren.

Vielleicht haben sie dir früher dabei geholfen:

  • dich anzupassen,
  • Konflikte zu vermeiden oder
  • Anerkennung zu bekommen.

Doch was damals schützte, steht dir heute oft im Weg.

Nicht jede Zurückhaltung ist Schwäche. Manchmal ist sie ein alter Schutz, der heute überholt ist.

Der entscheidende Perspektivwechsel

Wenn du beginnst, deine inneren Blockaden als logische, früh gelernte Strategien zu sehen, geschieht etwas Entscheidendes:

  • Du hörst auf, dich selbst bewerten.
  • Du fühlst dich emotional entlastet.
  • Und du gewinnst neue Entscheidungsfreiheit.

Denn:

Du bist nicht deine Zweifel.

Du bist nicht deine Zurückhaltung.

Du bist okay.

Veränderung beginnt nicht mit Druck, sondern mit Verständnis.

Coaching als Möglichkeit zur bewussten Veränderung

In meinem Coaching arbeiten wir gezielt mit diesen unbewussten Schutzprogrammen.

Wir gehen folgenden Schritten nach

  • Wir verstehen die Entstehung der Blockade.
  • Wir erkunden ihre aktuelle Funktion.
  • Wir entwickeln neue Handlungsmöglichkeiten – abgestimmt auf dein heutiges Leben.

Dabei arbeite ich mit psychologisch fundierten Methoden, ohne Druck – dafür mit Klarheit und Tiefgang.

Reflexionsfrage für deinen Alltag

Wo in deinem Leben spürst du, dass du dich selbst bremst – obwohl du eigentlich bereit wärst?

Verstehen verändert bedeutet:

✏️ Schreib dir 1–2 Situationen auf, in denen du zuletzt gezögert hast. 
Was hat dich innerlich gebremst? Und was hättest du dir stattdessen gewünscht?


Häufige Fragen (FAQ)

Warum helfen gute Ratschläge oft nicht?

Weil innere Blockaden nicht im Denken entstehen – sondern in früheren Erfahrungen. Ein kluger Rat kann dein Verhalten nur verändern, wenn du auch deine innere Haltung verstehst.

Ist es normal, trotz Motivation zurückzuschrecken?

Absolut. Viele Blockaden entstehen aus Mustern, die einmal hilfreich waren. Sie machen sich nicht durch Unwillen bemerkbar – sondern durch inneres Stocken, oft ohne erkennbaren Grund.

Wie sieht der Coaching-Prozess konkret aus?

In einem vertrauensvollen Rahmen beleuchten wir deine Denkmuster, Gefühle und Erfahrungen. Gemeinsam entwickeln wir Wege zu mehr Handlungsspielraum – beruflich und persönlich.

Fazit – Verstehen verändert

Innere Blockaden sind kein Zeichen von Schwäche. Sie sind Zeichen dafür, dass du Strategien entwickelt hast, um dich zu schützen.

Doch was früher nützlich war, darf heute gehen.

Veränderung beginnt mit der Entscheidung, dich selbst besser zu verstehen – und dir neue Möglichkeiten zu erlauben.

Leif Tietje